2. Herren verspielt Meisterambitionen nach der Winterpause – “Dritte” mit richtig guter Spielzeit auf ihrer Abschiedstour
Auf und Ab mit solidem Ende
Eine Rückrunde mit Höhen und Tiefen durchlebte die „Zweite“. Die aus vielerlei Gründen schwierige Wintervorbereitung, gepaart mit einigen Verletzungsproblemen sowie vielen englischen Wochen aufgrund von Corona-Spielverschiebungen und somit wenigen Trainingseinheiten, brachte das Team weitestgehend aus dem Rhythmus. Nicht in einem einzigen Spiel konnte man die gleiche Mannschaft aufbieten und war aufgrund des engen Kaders auf viel Hilfe aus der ersten und dritten Mannschaft angewiesen. In fast der Hälfte der Spiele standen nur neun oder weniger eigene Spieler zur Verfügung.
War man zu Beginn der Rückrunde noch durch Siege gegen Neuenkirchen II sowie Achmer II sowie einem umkämpften 2:2 im Derby bei Kalkriese III mit breiter Brust zum Topspiel beim späteren Aufsteiger aus Hesepe gefahren, bei dem ein starkes 0:0 (immerhin der einzige Punktverlust derer zu Hause) heraussprang, so wurden die anschließenden Spiele trotz guter Ausgangsposition aus den genannten Gründen zu leicht hergeschenkt. Einem bitteren 1:3 gegen den Tabellenführer und verdienten Meister Piesberger SV II auf Schlacke folgte eine noch härtere 1:4-Niederlage bei Belm III, die den ehrgeizigen Gedanken an einen möglichen Aufstieg in weite Ferne rücken ließ.
Trotz toller Moral des Teams und vier folgenden Siegen (bei Vehrte II, Rulle III, 2x Hollage IV) reichte es aufgrund der starken Konkurrenz und des zu großen Abstandes nicht mehr für einen Angriff nach ganz oben. Aus den zwei Topspielen bei Lechtingen III konnte dann erneut stark ersatzgeschwächt jeweils nur ein Punkt erkämpft werden.
Einen versöhnlichen Abschluss der doch langen Serie schafften die Siege bei Epe II und Vehrte II in den letzten beiden Saisonspielen. Mit 48 Punkten und einer klasse Tordifferenz von +41 wurde so Platz vier gesichert. Für einen formal in der Tabelle geführten Aufsteiger aus der 3. Kreisklasse im Hinblick auf die Unwägbarkeiten der gesamten Spielzeit dennoch ein großartiges Ergebnis.
Abschiedstour der “Dritten“
Für unsere „Dritte“ war es keine einfache Rückrunde: Mit einem sehr kleinen Kader stand das Team, vor allem das Trainerteam, an jedem Spieltag vor einer neuen Herausforderung. Das Ergebnis war, dass in keinem Spiel der Rückrunde die gleiche Startelf auf dem Platz stand. Verletzungen, berufliche oder familiäre Verpflichtungen führten zu vielen Ausfällen. Hinzu kam der späte Rückrundenstart mit vielen Spielen in wenigen Wochen. Aus diesem Grund wurde schon frühzeitig über die Zukunft der „Dritten“ gesprochen, mit dem Ergebnis, dass der Kader für die nächste Saison in der Breite nicht mehr ausreichen würde.
In den meisten Spielen der Rückrunde konnte man jedoch die Motivation und Qualität der Mannschaft sowie den guten Teamgeist erkennen. Trotz der nicht perfekten Umstände und vielen nötigen Umstellungen, trat die Mannschaft in den Spielen als Einheit auf und nahm die Herausforderungen an. Höhepunkt war sicherlich das Spiel gegen den späteren Meister Bad Essen II: Mit Leidenschaft und Teamgeist führte man bis zur 95. Minute und musste zu diesem späten Zeitpunkt leider noch den Ausgleich hinnehmen. Auch gegen die SG Wimmer III oder den FC Sultan Spor zeigte man diese Leidenschaft und mentale Stärke, die zu spannenden Spielen und Siegen für unseren TSV führten. Genauso war der gebeutelten Mannschaft aber auch der enge Spielplan mit kleinem Kader in den letzten Spielen anzumerken, sodass diese bedauerlicherweise verloren gingen und ein Spiel gar nicht erst angetreten werden konnte. Am Ende reichte es zum 4. Platz mit einem Punkt Rückstand auf Platz 3.
Trotzdem kann man die erstmalige Meldung einer Dritten Herren beim TSV Venne als Erfolg und großartige Zeit ansehen, die vielleicht in Zukunft nochmal eine Fortsetzung findet. Viele Spieler bleiben dem Verein erhalten und stärken entweder den Kader der „Zweiten“ oder reaktivieren die fußballerischen Aktivitäten der Alten Herren. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer!
Ausblick auf die kommende Saison
Entsprechend ein wenig neuformiert, aber vor allem auch tieferem Kader, startet die 2. Herren also in die kommende Saison. Neben einigen altbekannten und erfahrenen Gesichtern, die somit aus der „Dritten“ wieder angriffslustig dazustoßen, werden auch einige jüngere Zugänge aus der A-Jugend für eine gute Mischung sorgen.
Auf der Trainerbank wird zukünftig Pascal Scholz alleinverantwortlich die Mannschaft betreuen. Die Ambitionen sind dabei von ihm unter Berücksichtigung des gut strukturierten Kaders deutlich vorgegeben: erneut oben mitspielen und nach Möglichkeit bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft kämpfen. Vorfreude herrscht dabei schon jetzt auf die Rückrunde, in der endlich wieder im Mühlenbachstadion gespielt werden kann und vor heimischer Kulisse jedes Wochenende der Rasen brennen soll!