Bereits im Kaiserreich gab es Pläne einen Turnverein zu gründen. An der heutigen Osnabrücker Straße wurde sollte dafür eine Halle errichtet werden. Allerdings begann der Erste Weltkrieg und die Pläne wurden erst einmal auf Eis gelegt.
Als der Verein im Jahre 1928 wiedergegründet wurde, wurden Hallenaktivitäten in die Schützenhalle ausgelagert. Erst als 1959 die heutige Grundschule errichtet wurde, entstand die heutige „Kleine Halle“. Sie war als reine Gymnastikhalle ausgelegt.
Im Laufe der Zeit wurde die Halle allerdings viel zu klein, da um 1970 bereits über 500 Mitglieder im Verein waren. Zudem hatten sich inzwischen einige Abteilungen gegründet, die auf eine Halle angewiesen waren, wie z.B. Tischtennis. Als dann die Samtgemeinden Venne und Ostercappeln zusammenlegt wurden, hatte die „Großgemeinde“ endlich die finanziellen Mittel einen modernen Anbau zu realisieren.
1977 wurde mit der Planung begonnen und 1979 die „Große Halle“ fertiggestellt. Seitdem finden in ihr nicht nur Tischtennis, sondern auch Volleyball und vieles mehr statt. Die „Kleine Halle“ wird heute wieder wie früher für Gymnastik, aber auch für den Karneval verwendet.
Adresse:
Am Mühlenbach 3
49179 Venne